EPUB ist ein weit verbreitetes Format für digitale Bücher und Dokumente, das besonders für seine Flexibilität und Barrierefreiheit geschätzt wird. Die Version 3.3 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die sowohl die Erstellung als auch die Nutzung von EPUB-Dokumenten erheblich beeinflussen. Insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen wurden durch die klare Definition von Barrierefreiheitsanforderungen bedeutende Fortschritte erzielt.
EPUB 3.3 im Vergleich zu Vorgängerversionen
Permalink "EPUB 3.3 im Vergleich zu Vorgängerversionen"EPUB 3.3 ist keine vollständige Neuentwicklung, sondern eine Verbesserung von EPUB 3.2 und 3.0. Die Kernprinzipien bleiben bestehen:
- Verwendung von XHTML und CSS für strukturierte Inhalte und Darstellung.
- Unterstützung für eingebettete Multimedia-Inhalte, wie Audio und Video.
- Interaktivität durch JavaScript für dynamische Elemente.
- Zugänglichkeit durch semantische HTML5-Tags zur besseren Unterstützung von Screenreadern und assistiven Technologien.
Wichtige Änderungen von EPUB 3.3 gegenüber EPUB 3.2
Permalink "Wichtige Änderungen von EPUB 3.3 gegenüber EPUB 3.2"- Klarere Barrierefreiheitsanforderungen durch die explizite Verknüpfung mit den WCAG 2.1.
- Vereinfachte Metadaten-Struktur zur besseren Kennzeichnung von barrierefreien EPUBs.
- Entfernung veralteter Features, die in modernen Umgebungen nicht mehr relevant sind.
- Genaue Definition der Navigation und Inhaltsstruktur, um eine konsistentere Nutzung über verschiedene Lesesysteme hinweg zu gewährleisten.
Beispiel für eine typische EPUB 3.3-Struktur
Permalink "Beispiel für eine typische EPUB 3.3-Struktur"Eine EPUB-Publikation besteht weiterhin aus den zentralen Dateien:
/EPUB/
content.opf
toc.xhtml
chapter1.xhtml
images/
styles/
/META-INF/
container.xml
mimetype
Die Datei content.opf enthält wichtige Metadaten zur EPUB-Struktur und Barrierefreiheit:
1<metadata>
2 <dc:title>Beispielbuch</dc:title>
3 <dc:language>de</dc:language>
4 <meta property="schema:accessibilityFeature">alternativeText</meta>
5 <meta property="schema:accessibilityFeature">longDescription</meta>
6 <meta property="schema:accessibilityFeature">structuralNavigation</meta>
7</metadata>
Verbesserungen der Barrierefreiheit in EPUB 3.3
Permalink "Verbesserungen der Barrierefreiheit in EPUB 3.3"Strukturelle Navigation und Inhaltsverzeichnis
Permalink "Strukturelle Navigation und Inhaltsverzeichnis"EPUB 3.3 verlangt ein gut strukturiertes Navigationsdokument (nav.xhtml), das insbesondere für Screenreader-Nutzende eine bessere Orientierung bietet.
Beispiel für eine optimierte nav-Struktur
Permalink "Beispiel für eine optimierte nav-Struktur"1<nav epub:type="toc" id="toc">
2 <h2>Inhalt</h2>
3 <ol>
4 <li><a href="chapter1.xhtml">Kapitel 1: Einführung</a></li>
5 <li><a href="chapter2.xhtml">Kapitel 2: Grundlagen</a></li>
6 </ol>
7</nav>
Verbesserte Metadaten für Barrierefreiheit
Permalink "Verbesserte Metadaten für Barrierefreiheit"EPUB 3.3 erfordert detaillierte Metadaten zur Beschreibung der Barrierefreiheit eines Dokuments. Diese helfen Nutzenden, geeignete Inhalte zu finden, z. B. durch Angabe, ob Alternativtexte für Bilder oder Untertitel für Videos vorhanden sind.
Beispiel für Barrierefreiheits-Metadaten in einem EPUB 3.3
Permalink "Beispiel für Barrierefreiheits-Metadaten in einem EPUB 3.3"1<meta property="schema:accessMode">textual</meta>
2<meta property="schema:accessModeSufficient">textual</meta>
3<meta property="schema:accessibilityFeature">alternativeText</meta>
4<meta property="schema:accessibilityFeature">displayTransformability</meta>
5<meta property="schema:accessibilityHazard">none</meta>
Alternative Darstellungen für visuelle Inhalte
Permalink "Alternative Darstellungen für visuelle Inhalte"Bilder und Diagramme müssen in EPUB 3.3 immer mit passenden Alternativtexten oder langen Beschreibungen versehen sein, damit Screenreader-Nutzende die Inhalte verstehen können.
Beispiel für ein barrierefreies Bild in EPUB 3.3
Permalink "Beispiel für ein barrierefreies Bild in EPUB 3.3"1<figure>
2 <img src="diagramm.png" alt="Balkendiagramm zeigt Umsatzentwicklung von 2018 bis 2023." />
3 <figcaption>Dieses Diagramm veranschaulicht die Umsatzsteigerung in den letzten fünf Jahren.</figcaption>
4</figure>
MathML-Unterstützung für barrierefreie mathematische Inhalte
Permalink "MathML-Unterstützung für barrierefreie mathematische Inhalte"EPUB 3.3 unterstützt weiterhin MathML für mathematische Formeln, was besonders für wissenschaftliche Publikationen von Vorteil ist.
Beispiel für eine mathematische Formel mit MathML
Permalink "Beispiel für eine mathematische Formel mit MathML"1<math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML">
2 <mrow>
3 <msup><mi>a</mi><mn>2</mn></msup>
4 <mo>+</mo>
5 <msup><mi>b</mi><mn>2</mn></msup>
6 <mo>=</mo>
7 <msup><mi>c</mi><mn>2</mn></msup>
8 </mrow>
9</math>
CSS und JavaScript in EPUB 3.3
Permalink "CSS und JavaScript in EPUB 3.3"CSS-Skripte für barrierefreie Anpassungen
Permalink "CSS-Skripte für barrierefreie Anpassungen"CSS (Cascading Style Sheets) ist in EPUB 3.3 ein zentrales Werkzeug, um das Layout und die Darstellung von Text und anderen Elementen zu kontrollieren. Es kann verwendet werden, um Schriftgrößen zu verändern, Kontraste anzupassen und sogar die Navigation durch den Text zu optimieren. Für die Barrierefreiheit können spezifische CSS-Techniken verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Inhalte auch für Menschen mit visuellen Einschränkungen lesbar sind.
Beispiel: Anpassung der Schriftgröße über CSS
Permalink "Beispiel: Anpassung der Schriftgröße über CSS"1@media (max-width: 600px) {
2 body {
3 font-size: 1.2em;
4 }
5}
Dies sorgt dafür, dass der Text auf Geräten mit kleiner Bildschirmgröße eine größere Schriftgröße erhält, was die Lesbarkeit verbessert.
JavaScript zur Unterstützung interaktiver Elemente
Permalink "JavaScript zur Unterstützung interaktiver Elemente"JavaScript wird in EPUB 3.3 häufig verwendet, um interaktive Inhalte zu erstellen, wie z. B. dynamische Formulare, Quizze oder interaktive Diagramme. Barrierefreiheit kann durch korrekt implementierte ARIA (Accessible Rich Internet Applications)-Techniken und durch die Einhaltung von WCAG-Richtlinien sichergestellt werden.
Beispiel: Interaktive Schaltfläche mit JavaScript
Permalink "Beispiel: Interaktive Schaltfläche mit JavaScript"1<button onclick="alert('Dies ist eine interaktive Schaltfläche!')">Klicken Sie hier</button>
Durch die Verwendung von ARIA-Attributen wie aria-live und aria-label kann diese Schaltfläche für Screenreader-Nutzer zugänglich gemacht werden.
1<button aria-live="assertive" aria-label="Schaltfläche zur Anzeige einer Nachricht" onclick="alert('Dies ist eine interaktive Schaltfläche!')">Klicken Sie hier</button>
Durch diese JavaScript-Interaktivität und das Hinzufügen von ARIA-Attributen wird die Bedienbarkeit auch für Menschen mit Behinderungen verbessert.
Testen der Barrierefreiheit von EPUB 3.3
Permalink "Testen der Barrierefreiheit von EPUB 3.3"Zur Überprüfung der Barrierefreiheit eines EPUBs empfiehlt sich:
- EPUBCheck: Offizielles Validierungstool zur Prüfung der EPUB-Spezifikation.
- Ace by DAISY: Ein Tool zur Barrierefreiheitsprüfung von EPUB-Dokumenten.
- Manuelle Tests mit Screenreadern: Beispielsweise mit NVDA, VoiceOver oder JAWS.
- Praktische Nutzungstests mit betroffenen Personen, um realistische Nutzungsbedingungen zu simulieren.
Ein Beispiel für den Test mit EPUBCheck
Permalink "Ein Beispiel für den Test mit EPUBCheck"1epubcheck mein_epub.epub
Verweise
Interne Links
Permalink "Interne Links"(Noch keine enthalten – ggf. Inhaltsverzeichnis oder Anker ergänzen)
Externe Links in diesem Artikel
Permalink "Externe Links in diesem Artikel"- EPUBCheck (W3C): Offizielles Validierungstool zur Prüfung der EPUB-Spezifikation.
- Ace by DAISY (DAISY-Konsortium): Tool zur automatisierten Barrierefreiheitsprüfung von EPUB-Dokumenten.
- NVDA Screenreader (NV Access): Kostenloser Screenreader für Windows zur manuellen Testung der Barrierefreiheit.
- VoiceOver (Apple): In macOS und iOS integrierter Screenreader.
- JAWS Screenreader (Freedom Scientific): Kommerzieller Screenreader für Windows.
Weiterführende Links
Permalink "Weiterführende Links"- EPUB 3.3 Spezifikation (W3C): Offizielle Definition der aktuellen EPUB-Version.
- Inclusive Publishing (DAISY-Konsortium): Ressourcen rund um barrierefreies Publizieren.
- EPUBTest (Benetech): Testplattform zur Kompatibilität von EPUB mit verschiedenen Lese-Apps und Geräten.
Informationen zu diesem Artikel
Gerne können Sie uns Feedback per E-Mail zu unserer Handreichung senden!